Mahnminute für die Opfer von Hanau
Die IG Metall-Bezirke rufen die Beschäftigten für kommenden Mittwoch, 12 Uhr, zu einer Schweigeminute auf. Weiterlesen hier:
Südwestmetall und die IG Metall Baden-Württemberg wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität jeglicher Art. weiterlesen hier:
03.03.2020
Aufruf “Föderation demokratischer Arbeitervereine”: *Solidarität statt Spaltung – Kein weiteres Opfer mehr!* *DIDF begrüßt und unterstütz die Aufrufe zu betrieblichen Gedenkminuten * weiterlesen hier:
02.03.2020
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände haben alle Unternehmen und Mitarbeiter in Hessen an diesem Mittwoch um 12 Uhr zu einer Schweigeminute aufgerufen.
PRESSEMITTEILUNG-012_Gemeinsamer-Aufruf-Mahnminute_VhU_VWT_DGBHerunterladen
Presseinformation Nr. 25 ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg – Hanau betriebliche Gedenkminute – weiterlesen hier.
28.02.2020
ver.di Hessen ruft dazu auf, während der zentralen Trauerfeier für die
Opfer von Hanau am kommenden Mittwoch landesweit von 11.50 bis 12.00 Uhr
Gedenkminuten in Betrieben und Dienststellen abzuhalten.2020.02.28-Aufruf-betriebliche-Gedenkminuten-HanauHerunterladen
27.02.2020
Initiative des Gesamtbetriebsrates der Daimler AG:
Der Gesamtbetriebsrat und der Vorstand haben sich auf Gedenkminuten am Tag der Trauerfeier der Stadt Hanau geeinigt. Nachdem die Stadt Hanau als Tag der Trauerfeier Mittwoch, den 4. März , festgesetzt hat, hat auch Daimler den Zeitpunkt für die Arbeitsruhe an diesem Tag festgelegt: An allen deutschen Standorten sollen die Schweigeminuten am 4. März um Mittagszeit stattfinden.
26.02.2020
Erklärung IG Metall Hanau-Fulda für eine 10-minütige Arbeitsruhe am 4. März 2020 um 11:50 Uhr
26.02.2020